Formatierung fehlerhaft und einfachere Bedienung

• 27. Mär 2012 - 05:04

Hallo,
ersteinmal ein Dankeschön an dieses Programm.
Ich habe da aber ein paar Probleme und Anregungen und Wünsche zu äußern.

Die Formatierung einer Partitur über 2 Seiten oder mehr funktioniert nicht richtig b.z.w. ist fehlerhaft, oder was mache ich da falsch?!
Entweder wird nur eine Seite, manchmal nur Seite 2 oder auch nur eine Zeile formatiert.
Ich meine hiermit die Zeilenabstände zu den einzelnen Notenzeilen und die Abstände der Akkorde und der Liedtexte
zu der betreffenden Zeile.
Die Einstellungen sind auch etwas experimentierfreudig und nicht so richtig verständlich für mich.
Eventuel geht es ja auch einfacher mit den einzelnen Bezeichnungen.

Z. B.: Liedertext Abstand zur unteren Notenzeile des Systems ( Angabe evtl. in mm, cm, Zoll,
genau so mit den Akkorden: Akkord Abstand zur oberen Notenzeile des Systems.

Schön wäre es, die jeweiligen Text- oder Akkordzeilen mittels Pfeiltasten verschieben zu können.
Ich kann doch über die erweiterte Textmarkierung alle Liederzeilen oder Akkordzeilen auswählen.
Dann verschieben mit einer gedrückten Zeichentaste z.B. m oder v und der gewünschten Richtung
mit der betreffenden Pfeiltaste verschieben.
Diese Funktion wäre auch für eine nachträgliche Bearbeitung falsch gesetzter Noten total klasse und einfach.
Das würde die Gestaltung bestimmt komfortabler und professioneller machen.

Dann hätte ich noch eine Anregung:
Die Anordnung der Fenster wahlweise, wie es der Benutzer möchte, auch vertikal zu ermöglichen.
Ich meine damit, bei einer Partitur über 2 Seiten mit dem Mausrad von Oben nach Unten durchscrollen
zu können. Auch das empfände ich als sehr positiv.

Das Letzte: Beim Kopieren und Einfügen von Noten, einem oder mehreren Takten, habe ich immer eine Tohhöhenverschiebung in der neu eingefügten Zeile.

Ich würde mich freuen, wenn das eine oder andere in einem Update oder in einer neueren Version mit umgesetzt werden könnte.

Mit freundlichen Grüßen
Hans-Dieter


Comments

Formatierung: Die diversen Einstellmöglichkeiten sind in der Tat ziemlich kopmplex aber helfen könnte hier das Handbuch, insbesondere die Seite Layout und Formatierung , auch wenn sie leider z.Z. nur in Englisch vorliegt. Auch die beiden Links am ende dieser Seite sind hilfreich.

Kopieren und einfügen: Eine solche Tonhöhenverschiebung sollte es nicht geben und ich habe das so auch noch nicht festestellen können. Sind Quell- und Zieltakte in der gleichen Tonart? Ist eines der beiden evtl. ein transponiertes Instrument (z.B. b-Trompete)? Ie beiden Fällen kann es so aussehen, als ob sich Tonhöhen geändert hätten, hat es aber nicht, es klingt der gleiche Ton.

Do you still have an unanswered question? Please log in first to post your question.