Anfängerfrage...

• 12. Nov 2018 - 23:23

Hallo zusammen!
Ich treibe mich schon eine Weile bei musescore herum und habe viel Freude an dem Programm, mit dem ich vorallem Stücke notiere, um Begleitstimmen für ein weiteres Instrument zu basteln, oder um sie in eine andere Tonart zu transponieren, weil ein Anfänger auf einem bestimmten Instrument vielleicht die benötigte Tonart noch nicht spielen kann.
Manches habe ich hier schon gefunden, das meiste nicht. Und da ich ja nun weiß, wieviel (schöne, aber dennoch:) Arbeit das alles macht, würde ich eigentlich gerne auch beitragen, bin aber nicht so recht sicher, ob ich alles bezüglich "Rechte" richtig verstanden habe.

Daher verzeiht bitte, wenn ich hier eine sicherlich schon zigmal gestellte Frage wiederhole, aber ich bin halt unsicher.

Ich nutze alle Noten ausschließlich privat. Und würde meine Basteleien auch ausschließlich hochladen wollen, um anderen, die zufällig genau das suchen, damit die Freude zu machen sich Arbeit sparen zu können.
Wenn ich z.B. ein Weihnachtslied aus einem meiner alten Klavier-Notenbücher abschreibe, transponiere und eine weitere Instrumentenstimme dazu schreibe: dürfte ich das Ergebnis dann (öffentlich) hochladen?
Ich weiß nicht, wann der letzte Komponist oder Arrangeur eines Volks- oder Weihnachtslied verstorben ist. Und die Zweitstimme denke ich mir zwar nach Gehör und Harmonielehre selbst aus, aber bei einfachen Harmonien kann sich sicherlich irgendwer schonmal dasselbe ausgedacht haben, das weiß ich allerdings nicht, da ich auch gar nicht wüsste, wie ich das prüfen sollte.

Was für Angaben müsste ich machen, um keine Urheberrechtsverletzungen zu begehen?

Könnt ihr mir da mal eine bisschen Anfänger-Hilfestellung in Rechtsfragen geben?
Dafür wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße
Joschi


Comments

Um Urheberrechte bei der Veröffentlichung geschützter Werke nicht zu verletzten brauchst du das ausdrückliche (schriftliche) Einverständnis der Rechteinhaber.
Diese Rechte enden der Regel 70 Jahre nach dem Tod des letzten beteiligten, das zu erforschen ist ggf. deine Aufgabe.
Ob jemand anders zufällig schon mal eine ähnliche Harmonie 'erfunden' hat, ist da eher Nebensache

Nun, Rechtsberatung dürfen nur approbierte Anwälte geben. Aber ich kann als juristischer Laie gerne mit Dir teilen :)

Wie bei jeder juristischen Frage kommt es darauf an, nämlich auf Deine genauen Einzelumstände.

Das liegt daran, dass wir keine Naturkonstanten bestimmen (also universell Allgemeingültiges), sondern Einzelfälle vor dem Hintergrund relevanter Gesetze und Urteile, mithin des verabschiedeten und ausgelegten Rechts beurteilen (müssen).

Kritisch wird das Ganze aus meiner Sicht spätestens, sobald Du Privates mit unklarer Urheberrechtslage auch noch veröffentlichst. Natürlich muss das Jemand bemerken, gegen Dich vorgehen UND Erfolg haben.

Ich würde so eine Frage wenigstens in einem Juristenforum stellen. Dort wird man Dich wenigstens an den oder die Richtige weiterleiten können.

Alternativ oder ergänzend kannst Du Dich auch bei dejure.org umsehen, etwa hier: https://dejure.org/gesetze/UrhG . Das Interessante sind die zahlreichen Urteile. Am Anfang reicht die unregistrierte Benutzung, wenn Du tiefer gräbst, wäre vielleicht ein Registrierung sinnvoll. Derzeit ist die Nutzung auch registriert kostenlos.

Grüße, Michael

Do you still have an unanswered question? Please log in first to post your question.