Published on MuseScore.org

Tastenbefehle

    Die meisten Tastaturbefehle können verändert und den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden über Bearbeiten→Einstellungen...→Tastenkürzel (Mac: MuseScore→Einstellungen...→Tastenkürzel).
    Unten folgt eine Liste mit einigen wichtigen Tastenkürzeln:

    Navigation

    Erste Seite der Partitur: Pos 1
    Letzte Seite der Partitur: Ende
    Suche (Taktnummer, Übungsmarke, oder pXX wenn XX eine Seitenzahl ist): Strg+F (Mac: Cmd+F)

    Nächste Partitur: Strg+Tab
    Vorherige Partitur: Umschalt+Strg+Tab

    Vergrößern: Strg++ (funktioniert nicht auf allen Systemen) (Mac: Cmd++) oder Strg (Mac: Cmd) + Mausrad nach oben scrollen
    Verkleinern: Strg+- (Mac: Cmd+-) oder Strg (Mac: Cmd) + Mausrad nach unten scrollen

    Nächste Seite: Bild runter oder Umschalt + Mausrad nach oben scrollen
    Vorherige Seite: Bild rauf oder Umschalt + Mausrad nach unten scrollen

    Nächster Takt: Strg+→ (Mac: Cmd+→)
    Vorheriger Takt: Strg+← (Mac: Cmd+←)

    Nächste Note: →
    Vorherige Note: ←

    Note darunter (in einem Akkord oder in einer tieferen Stimme): Alt+↓
    Note darüber (in einem Akkord oder in einer höheren Stimme): Alt+↑

    Höchste Note im Akkord: Strg+Alt+↑ (In Ubuntu wird dieses Kürzel stattdessen für die Arbeitsplätze benutzt)
    Tiefste Note im Akkord: Strg+Alt+↓ (In Ubuntu wird dieses Kürzel stattdessen für die Arbeitsplätze benutzt)

    Noteneingabe

    Noteneingabe beginnen: N
    Noteneingabe beenden: N oder Esc

    Notenlänge

    Mit 1 ... 9 kann man die Notenlänge auswählen. Siehe auch Noteneingabe.

    Länge der ausgewählte Note/Pause halbieren: Q
    Länge der ausgewählte Note/Pause verdoppeln: W
    Länge der ausgewählten Note/Pause um einen Punkt verkürzen (z.B. wird aus einer punktierten Viertelnote eine Viertelnote und aus einer Viertelnote eine punktierte Achtelnote), seit Version 2.1: Umschalt+Q
    Länge der ausgewählten Note/Pause um einen Punkt verlängern (z.B. wird aus einer Viertelnote eine punktierten Viertelnote und aus einer punktierten Achtelnote eine Viertelnote), seit Version 2.1: Umschalt+W

    Stimmen

    Um eine Stimme im Noteneingabemodus auszuwählen.

    Stimme 1: Strg+Alt+1 (Mac: Cmd+Option+1)
    Stimme 2: Strg+Alt+2 (Mac: Cmd+Option+2)
    Stimme 3: Strg+Alt+3 (Mac: Cmd+Option+3)
    Stimme 4: Strg+Alt+4 (Mac: Cmd+Option+4)

    Tonhöhe

    Tonhöhen können über die Tonbuchstaben (A-G), oder über ein MIDI-Keyboard eingegeben werden. Siehe auch Noteneingabe für mehr Details.

    Ausgewählte Note oder Akkord wiederholen: R (die Wiederholung kann auch mit einem abweichenden Notenwert erfolgen, indem man einen anderen Wert über Dauer auswählt.)

    Ganze Auswahl wiederholen: R (Die Auswahl wird von der ersten markierten Note bis zum Ende der Auswahl wiederholt.)

    Tonhöhe um eine Oktave nach oben: Strg+↑ (Mac: Cmd+↑)
    Tonhöhe um eine Oktave nach unten: Strg+↓ (Mac: Cmd+↓)

    Tonhöhe um einen Halbton nach oben (Ausgabe: #): ↑
    Tonhöhe um einen Halbton nach unten (Ausgabe: b): ↓
    Tonhöhe um einen Ganzton nach oben: Alt+Umschalt+↑
    Tonhöhe um einen Ganzton nach unten: Alt+Umschalt+↓

    Töne enharmonisch nach oben verwechseln: J
    Töne enharmonisch nach unten verwechseln: Umschalt+J
    Töne enharmonisch verwechseln, nur in klingender oder transponierter Notation: Strg+J (Mac: Cmd+J)

    Pause: 0 (Null)

    Intervall

    Füge über der ausgewählten Note ein Intervall hinzu: Alt+[Nummer]

    Layout

    Richtung umdrehen (Hals, Bögen, Triolenklammer, etc.): X
    Notenkopf spiegeln: Umschalt+X
    Dehnung von Takt(en) erhöhen: }
    Dehnung von Takt(en) verringern: {
    Systemumbruch an ausgewähltem Taktstrich: Eingabe
    Seitenumbruch an ausgewähltem Taktstrich: Strg+Eingabe (Mac: Cmd+Eingabe)
    Abstand zwischen Notenzeilen eines Systems für die gesamte Partitur ändern: Umschalt+ ziehen

    Artikulationen

    Staccato: Umschalt+S
    Tenuto: Umschalt+N
    Sforzato (Akzent): Umschalt+V
    Marcato: Umschalt+O
    Vorschlagsnote (Acciaccatura): /
    Crescendo: <
    Decrescendo: >

    Text

    Notenzeilentext: Strg+T (Mac:Cmd+T)
    Systemtext: Strg+Umschalt+T (Mac: Cmd+Umschalt+T)
    Tempotext: Alt+T
    Übungsmarke: Strg+M (Mac: Cmd+M)

    Liedtext

    Liedtext zu einer Note zufügen: Strg+L (Mac: Cmd+L)
    Vorherige Silbe: Umschalt+Leertaste
    Nächste Silbe: wenn die aktuelle und die folgende Silbe durch einen '-' getrennt werden: -, sonst Leertaste
    Verschiebe Silbe um 0.1sp nach links: ←
    Verschiebe Silbe um 0.1sp nach rechts: →
    Verschiebe Silbe um 1sp nach links: Strg+← (Mac: Cmd+←)
    Verschiebe Silbe um 1sp nach rechts: Strg+→ (Mac: Cmd+→)
    Verschiebe Silbe um 0.01sp nach links: Alt+←
    Verschiebe Silbe um 0.01sp nach rechts: Alt+→

    Hoch zur vorigen Strophe: Strg+↑ (Mac: Cmd+↑)
    Runter zur nächsten Strophe: Strg+↓ (Mac: Cmd+↓)

    Für weitere Liedtext-Tastaturkürzel siehe Liedtext.

    Ansicht

    Navigator: F12 (Mac: fn+F12)
    Wiedergabepult: F11 (Mac: fn+F11)
    Mischpult: F10 (Mac: fn+F10)
    Palette: F9 (Mac: fn+F9)
    Inspekteur: F8 (Mac: fn+F8)
    Klaviatur: P
    Auswahlfilter: F6
    Vollbilddarstellung: Strg+U

    Verschiedenes

    Sichtbarkeit der ausgewählten Elemente ein- bzw. ausschalten: V
    Instrumentendialog zeigen: I
    Mehrtaktpausen ein- bzw. ausschalten: M

    Siehe auch

    • Einstellungen: Tastaturkürzel