Midi-Eingabe - evtl. Erweiterung geplant?

• 7. Mai 2018 - 22:56

Hallo,
um etwas mehr Platz auf meinem Schreibtisch zu haben, habe ich mir ein 'kleines' Masterkeyboard mit PADs und HID-Steuerung, welches ziemlich frei programmierbar ist, zugelegt.
Nun war ich erst etwas enttäuscht, das ich bei MuseScore nicht nach Kanälen trennen kann (Steuerung auf einen anderen Kanal als Noteneingabe, kein Konflikt bei Noteneingabe). Aber dann entdeckte ich, das man auch über CC die Steuerung machen kann (Für Interessierte ein kleines 3-minütiges Video auf YT https://youtu.be/LK1l_cSmQc8).
Jetzt würde mich interessieren, ob diesbezüglich evtl. eine Erweiterung der Möglichkeiten geplant ist. Könnte mir da noch das eine oder andere vorstellen. Dabei habe ich den Arduino im Hinterkopf, womit man sich ein feines kleines Interface bauen könnte.

Grüße
Tuxan


Comments

Soweit wie mein Kenntnisstand ist (und mein nicht vorhandenes Wissen ;-), gibt es diesbezüglich derzeit keine Pläne und Entwicklungen bei MuseScore, aber ggfs. noch einmal im englischen Forum nach Ideen anfragen.

Das Einzige, was ich nach kurzer Suche dazu im englischen Forum dazu fand: https://musescore.org/en/node/153771

Auch zu Arduino bin ich nicht aussagekräftig, hab lediglich ein interessantes Projekt in Verbindung mit MuseScore gefunden (das rein gar nichts mit deiner Anfrage zu tun hat (und "off topic" ist), aber vielleicht trotzdem teilenswert ist): https://www.linkedin.com/pulse/musescorearduinoleds-tutorial-tommaso-cu…

Vielleicht auch nochmal da nachfragen.

Antwort auf von kuwitt

Hallo,
Danke. Da ich über ein Bier auf Englisch bestellen nie hinaus kommen werde, bleibt das englische Forum für mich als Fragesteller verschlossen. Dafür kam ich eben auf die Idee, einmal in die Roadmap (https://musescore.org/de/handbook/musescore-roadmap) zu schauen. Da finden sich zu MIDI drei Punkte:
- MIDI messages for staff text
Da kann ich mir allerdings wirkliches vorstellen. Pitchbend 127, Pitchebend 64, im Notenzeilentext... Überraschen lassen.
- Listening to MIDI Machine Control messages
Das ist imho schon umgesetzt, ohne es jetzt zu testen, glaube ich mich zu erinnern, das ich das mit Ardour über JACK nutzen konnte.
- MIDI channel assignment
Wenn ich das richtig interpretiere, kann/wird dann pro Instrument ein Midi-Out mit Kanalauswahl hinzugefügt. Das wäre natürlich was für mich. Meine Hardwaresynthesizer statt irgendwas schwach ähnlich klingendes beim Notenschreiben nutzen (Ich mag kein Pianoroll).
Da gibt es was auf Github dazu: https://github.com/musescore/MuseScore/pull/2126

Zu MIDI-Steuerung:
Mir persönlich fehlt die Möglichkeit über Midi Triolen eingeben zu können, sich zwischen den Notenzeilen zu bewegen (z.B. Klavier 4 Takte "Treble" eingeben, dann zur Maus greifen und dann die 4 Takte Bass eingeben) bzw. sich im Takt bewegen (Cursortasten). Achja, ein Highlight wäre, die Lautstärke des aktuell aktiven Instruments verändern bzw. auf Solo umschalten zu können. Wie gesagt, per MIDI.
Hintergrund der Gedanken ist, das Masterkeyboards inzwischen viele Möglichkeiten bieten. Bei Tasteninstrumenten halte ich mich mal zurück, da meine meist mehr Regler als Tasten haben ;-).

Zur Nutzung mit eigener Elektronik:
Der Arduino kam mir in den Sinn, weil ich in den nächsten Tagen anfangen will, für einen Softwaresythesizer mir ein mit einem Arduino realisiertes Interface zu bauen. Und wenn ich dann schonmal dabei bin wäre ein kleines Kästchen, welches bei mir links vom Keyboard liegen würde und zur Steuerung von Musescore dienen würde, sicherlich gleich mit drin. Aber da müßte die Midi-Steuerung viel weiter aufgebohrt werden, damit es sich lohnt. So wie es jetzt ist, reicht für mich mein Kleines mit den PADs (Nochmal Lob, das die Steuerung auch mit CC machbar ist, da gibt es keine Probleme mit den Noten).

Naja, ist viel Text geworden. Vielleicht ist eine Anregung für andere dabei und evtl. juckt es den einen oder anderen Programmierer, es umzusetzen. Welche Notensoftware hätte sowas?

Gruß
Tuxan

Antwort auf von tuxan

"Listening to midi machine control messages" ist, so wie ich es sehe, noch nicht in das Programm eingeflossen, auch nicht in die Entwicklerversion (ist als "open" und "work in progress" markiert und scheint sich in letzter Zeit nicht viel getan zu haben, siehe: https://github.com/musescore/MuseScore/pull/2128.

Midikanäle kannst du aber sehr wohl schon in der Entwicklerversion einzelnen Notenzeilen/Instrumenten im Mischpult bereits zuweisen. Teste doch einfach mal eine solche, findest du hier: https://musescore.org/de/download#Entwicklerversionen (dieses Feature ist aber nur im "master"-Zweig implementiert, nicht im "2.3"-Zweig, also korrekte Datei herunterladen; und immer bewusst sein Entwicklerversionen sind zum Ausprobieren und Fehler finden, nicht für den alltäglichen Gebrauch ;-).

Und stimmt: ein Bier über das MuseScore-Forum zu bestellen, stelle ich mir schwierig vor ;-).
(Darüber hinaus ist meine Empfehlung ab und an betreffs eines soliden Online-Übersetzers (und m.E. besser als google translator): https://www.deepl.com/translator).

Do you still have an unanswered question? Please log in first to post your question.