Übungsmarke über den 1. Violinen einfügen

• 24. Mai 2024 - 13:04

Hallo allerseits,
ich sitze gerade an einer Orchester-Partitur und mir wurde gesagt, dass die Übungsmarken nicht ganz oben, sondern standardmäßig über der Violine 1 erscheinen sollen. Irgendwie bekomme ich das aber nicht hin. In den Stileinstellungen kann ich nur entscheiden, ob die Übungsmarke über oder unter der obersten Notenzeie erscheinen soll. Versuche ich sie manuell zu verschieben, zerhaut es die ganze Formatierung.
Ich habe auch schon versucht, ein Textfeld zu erzeugen, um es zumindest grafisch hinzubekommen. Aber entweder bekomme ich da nur einen Riesenrahmen, der die Formatierung kaputt macht, oder ich bekomme nur Text ohne Rahmen.
Weiß irgendjemand eine Lösung?


Comments

Textfeld ist nicht die Lösung.
Was als Fake geht, wäre Notenzeilentext und den als Übungsmarke formatieren.
Aber: der taucht dann nur bei der Violine 1 auf, nicht bei den anderen Instrumentenauszügen.
Man könnte aber sowohl in der obersten Zeile eine 'normale' Übungsmarke setzen und zusätzlich in der Violinienzeile diesen Notenzeilentext. Der Nachteil ist dann nur, dass im Violinenauszug jeweils zwei davon erscheinen, von denen man einen dann verstecken muss.
Meine Antwort bezieht sich auf MuS3, vielleicht gibt es in MuS4 tatsächlich direkt eine solche Variante wie dir vorschwebt.
Beispiel aus MuS 3:
Uebungsmarke.png

Antwort auf von HildeK

Yep, vielen Dank, so könnte ich es zumindest optisch ordentlich hinbekommen, auch wenn das jetzt ein gutes Stück Extraarbeit ist, da alle Stimmen durchzugehen. Hatte auch erst überlegt, den normalen Übungsmarker oben zu belassen, aber das bekommt man dann bei der Violine 1 nicht hin, weil egal was man löscht, es fehlt dann woanders und zwei Marker schauen dann doch etwas dämlich aus. Aber das ist zumindest noch die bessere Lösung, als mit einem Grafikprogramm im PDF herumzupfuschen :)
Ich habe das MuS4, aber da scheint sich nichts verändert zu haben.

Antwort auf von HildeK

Wobei, geht ja auch nicht, wenn ich es manuell mache, weil dann erscheint es ja in der Partitur in jeder Zeile :(
Habs jetzt doch hinbekommen, indem ich die beiden Felder in der Violine 1 exakt gleich formatiert und übereinander gelegt habe. Ist zwar nicht die ganz perfekte Lösung, aber funktioniert, danke für den Tipp :)

Antwort auf von Mam Aki Music

Vielleicht hast du mich nicht richtig verstanden. Ist aber trotzdem etwas zusätzliche Handarbeit:

  • mache die normalen Übungsmarken in der ersten Zeile, wie MuseScore es vorgibt
  • mache zusätzlich manuell mit dem Notenzeilentext die selben Marken nochmals in der Violinenzeile und formatiere sie so, dass sie wie Übungsmarken aussehen (extra Arbeit)
  • erzeuge die Auszüge
  • in den Auszügen der Violine 1 sind sie dann leider doppelt - nur dort! Selektiere die doppelten und verstecke sie mit 'v' (auch extra Arbeit)
  • wenn dich die Marken in der ersten Zeile der Partitur stören, dann verstecke sie dort auch - ggf. extra Arbeit

Da jedoch MuS 4 sich bezüglich der Auszüge etwas anders verhält, kann sein, dass das Verstecken sich immer auf beides auswirkt, auf die Partitur und die Auszüge. Das wäre dann Pech.
Bei MuS3 kann man jedenfalls so vorgehen; nachdem die Auszüge erzeugt sind, werden die Versteckoperationen nicht mehr zwischen Partitur und Auszug synchronisiert.

Antwort auf von Mam Aki Music

Es müsste eigentlich auch in der ersten Zeile funktionieren. Zuerst ganz normal die Übungsmarken schreiben und dann am Schluss, praktisch vor dem Ausdruck der Partitur, mit Rechtsklick 'alle ähnlichen Elemente in der gleichen Notenzeile" alle in der Zeile auswählen und 'v' drücken.
Wie gesagt, so ist es in 3.x und die 4.x hat schon eine Menge Änderungen bekommen.

Mich wundert ein wenig, dass es bei einer Orchesterpartitur üblich ist, die Übungsmarken in einer Zeile weiter unten zu haben. Die Partitur ist doch die Basis für den Dirigenten und da ist es oben doch viel schneller erfassbar. Ich muss aber zugeben, dass ich mich in dem Genre gar nicht auskenne und deshalb die Gründe dafür nicht kenne :-).

Antwort auf von HildeK

Ja stimmt, gute Idee, so müsste es auch gehen. Ich könnte die PDFs für die Auszüge einfach gesondert exportieren und für die Gesamtpartitur vor dem Export die erste Zeile verbergen. Dann sind es eben zwei Dateien.
Ich kannte diese Formatierung bis dato auch nicht, aber da ich es gerade von einer absoluten Koriphäe in Sachen Orchestrierung gelernt habe, halte ich mich mal dran :)

Antwort auf von Mam Aki Music

Ich habe so den Verdacht, dass du deine einzelnen Auszüge auf ungewöhnliche Art erstellst.
Hast du das Kapitel https://musescore.org/en/handbook/4/parts gelesen?
In 3.x ist es jedenfalls so, dass man die Partitur und die Auszüge getrennt formatieren kann. Und beim PDF-Export kann ich dann angeben, ob ich alles in einer Datei haben möchte oder welche ich in einer Datei zusammenfasse oder sie eben alle getrennt als PDF ablege. Jedenfalls sollte alle vorgenommen Formatierung richtig sein, wenn vorher diese diskutierten Übungsmarken erstellt bzw. einzelne versteckt wurden.
Da ich MuS 4 nicht verwenden kann, kann ich nur beschreiben, wie es in MuS 3 geht und hoffen, dass diese wichtigen Dinge in MuS 4 erhalten geblieben sind.

Ganz abgesehen davon: es gibt auch eine kostenlose Basisversion vom Programm PDFsam (PDF Split and Merge), mit dem du PDF-Dateien zusammenfassen, teilen und vieles mehr machen kannst.

Antwort auf von HildeK

So wie ich es probiert habe, geht es nur bedingt getrennt. Ich probiere zum Beispiel gerade, für einen Auszug mit nur wenigen Noten zur besseren Orientierung ein paar Takte eines anderen Instrumentes hinzuzufügen. Aber selbst wenn ich die Synchronisation ausschalte, kann ich nicht beliebig Dinge verändern. Einige Dinge wie Noten, Tempo und Übungsmarken sind offensichtlich fix. Wenn ich sie im Auszug entferne, sind sie auch in der Gesamtpartitur weg.

Antwort auf von Mam Aki Music

Ich meinte auch nicht entfernen, sondern nur verstecken.
Wenn 'echte' Übungsmarken in der Partitur gesetzt sind, man dann die Auszüge generiert, dann kann man die in der Partitur verstecken und in den Auszügen bleiben sie sichtbar.

Ähnlich auch mit den vorgeschlagenen 'Fakes' für Violine 1, die dann im Auszug doppelt erscheinen. Die doppelten nur verstecken - nicht löschen!

Do you still have an unanswered question? Please log in first to post your question.