Mehrtaktpausen in Musescore 1.3

• 15. Mai 2014 - 11:24

Hi zusammen,

wer kann helfen?

Das Feature Mehrtaktpausen ist bei MuseScore bisher grottig :-( Warum? Es ist nicht möglich, einzelne Takte anzuwählen und diese - nur diese - zu einer Mehrtaktpause zusammenzufassen.

Das würde aber benötigt, um Stimmen korrekt zu erstellen. Z. B. habe ich einen Satz mit einem kurzen Auftakt. Dieser kurze Auftakt ist natürlich auch zu Beginn des zweiten Teils vorhanden; beide Teile werden wiederholt. Wenn ich die Option "Mehrtaktpausen erstellen" in den Formateinstellungen anwähle, wird der Takt, der nur die Achtelpause enthält - eben der Auftakt - unsinnigerweise als KOMPLETTER Takt in die Mehrtaktpause integriert. Wenn ich den Haken "Mehrtaktpause aufbrechen" in den Takteinstellungen setze, wird der Takt zwar nicht einbezogen, aber ich darf die Option, ab wann Mehrtaktpausen erstellt werden, nicht bei "1" lassen - was aber sehr sinnvoll wäre. Ich kann doch nicht für einzelne Teile einer Partitur Extradateien erstellen, bloß weil ein Feature nicht bis zu Ende durchdacht wurde oder weil die Einstellungen so versteckt sind, daß sie nicht aufzufinden sind.

Für Erfahrungen zu diesem Thema dankbar wäre

Willi aus Norddeutschland


Comments

Wenn Du den Auftakt, wie's sich ja auch gehört, als irregulär markierst, wird er nicht mehr in Mehrtaktpausen einbezogen. "Mehrtaktpausen aufbrechen" dagegen funktioniert bei mir gar nicht.
Ich hatte mal den genau umgekehrten Fall, ich wolle einen Auftakt in der Mehrtaktpause haben, letztendlich musste ich dazu den Takt wieder auf regulär setzten und die Taktnummer händisch dekrementieren.

Welchen Sinn hat eine Mehrtaktpause der Länge 1?

Auch im Bereich Mehrtaktpausen wird in der 2.0 etliche Verbesserungen geben.

Antwort auf von Jojo-Schmitz

Hi Jojo-Schmitz,

... ich mir unbedingt mal ansehen. Über Erfolg oder Mißerfolg werde ich hier auf alle Fälle ein Post hinterlassen. Auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen, weil ich nicht wußte, was mit irregulär gemeint sein könnte. Ich schreibe höchst reguläre Noten ;-)

Welchen Sinn eine Mehrtaktpause der Länge 1 hat?? Da verstehe ich die Frage gar nicht. Ich habe über 20 Jahre lang in Berufsorchestern gespielt. Einzelne Pausentakte, die nicht mit einer Zahl gekennzeichnet sind, führen immer wieder zu Irrtümern; daher sind Mehrtaktpausen ab einem Takt notensatztechnisch Standard - wobei ich mit "Standard" nicht meine, was sich irgendwo jemand in der Welt ausdenkt, sondern damit meine ich: jahrhundertelange setzertechnische Praxis. Allerdings sind in derselben Praxis Mehrtaktpausen auch keine mit einem "Faulheitsbalken" versehenen Takte, sondern solche, wo bis zu einer Zahl von teilweise über 30 Takten die Anzahl grafisch abgebildet wird; das sind dann Blöcke über je zwei Zwischenräume, die jeweils um einen Zwischenraum versetzt stehen; jeder dieser Blöcke markiert vier Pausentakte; beim Spielen erkennt man grafisch sofort die Anzahl der Pausentakte, was insbesondere auch dann hilft, wenn die darüberstehende Zahl unlesbar oder gar falsch ist.

Aber zu Deinem anderen Problem ... Mehrtaktpausen aufbrechen ... Ich habe nicht schlecht gestaunt, daß man den Haken bei "Mehrtaktpausen aufbrechen" im 1. Takt, der wieder in die Mehrtaktpausen eingeschlossen werden soll, setzten muß, wenn man Mehrtaktpausen "aufbrechen" will. Das ist zwar konsequent gedacht, aber hier liegt in der Formulierung "Mehrtaktpausen aufbrechen" offenbar eine Übersetzungs-Ungeschicklichkeit vor. Vielleicht sollte es besser "Mehrtaktpausen-Block mit diesem Takt beginnen" oder so heißen.

Letzte Frage ... Du schreibst von 2.0 ... Ist schon in Sicht, wann es kommt?

(Als ich mit MuseScore angefangen habe, war ich noch Windows-Nutzer; inzwischen bin ich auf eine Linux-Distribution umgestiegen. Da MuseScore originär aus der Linux-Welt kommt, finde ich es nur konsequent, mich weiterhin für dieses Programm zu interessieren.)

Ansonsten vielen Dank - und fröhliches Weiterwirken wünscht mit vielen Grüßen

Willi aus Norddeutschland

Antwort auf von willi63

OK, du magst mit den 1-taktigen Mehrtaktpausen Recht haben, mir sind bisher keine untergekommen, was aber nichts heißen muss.

Wg. möglichem Übersetzungsfehler: im Englischen Original steht "Break Multi measure rests", ich denke da passt die Übersetzung zu "Mehrtaktpausen aufbrechen", oder?
Das ändert sich (bisher) auch in 2.0 nicht (da könnte man es aber ändern, fix 1.x ist es zu spät).
Aber: http://musescore.org/de/handbuch/takte-bearbeiten#Mehrtaktpausen-aufbre… erwähnt das schon...

Wg. wann 2.0 rauskommt: http://musescore.org/en/faq/general#23630

Do you still have an unanswered question? Please log in first to post your question.