Musescore 3(.6): keine vertikale Scroll-Leiste bei zu großem Fenster
Diverse Fenster - z.B für Neuanlage einer Partitur - gehen bei meinem Laptop unter den unteren Bildschirmrand, ohne daß Scroll-Leisten es erlauben würden, z.B. den OK-Button zu erreichen - siehe Anhang.
Anhang | Größe |
---|---|
Screenshot 2021-01-23 134841.png | 212.47 KB |
Comments
Da ist entweder dein Schirm viel zu klein oder die Skalierung zu groß, oder die Bildschirmauflösung wird nicht richtig erkannt, und die -D dpi Kommanozeilenoption könnte helfen
Antwort auf Da ist entweder dein Schirm… von Jojo-Schmitz
Danke für den Hinweis: die Bildschirmauflösung ist 1920x1080, ich habe aber bei Größe von Text, Apps und anderen Elementen 150% statt (der empfohlenen) 125% eingestellt, womit Musescore 2 kein Problem hat.
Leider finde ich keine Beschreibung des Wertebereichs für die Option -D. Welchen Wert müßte ich hier ggf. angeben - und wo stelle ich den am besten ein (Windows 10)?
Antwort auf Danke für den Hinweis: die… von Dorforganist
Ich habe zwar diese Option noch nicht nutzen müssen, aber nach: https://musescore.org/en/node/233416 fang vielleicht einmal mit Werten wie "-D 102" an und nähere dich in Schritten an.
Entweder nutzt du die Kommandozeile hierfür: https://musescore.org/en/handbook/command-line-options, wenn es klappt, kannst du diese Option auch irgendwo bei Eigenschaften in der Befehlszeile über Rechtsklick beim Icon eingeben - bin allerdings kein Windowsnutzer und dort zu lange raus.
Antwort auf Ich habe zwar diese Option… von kuwitt
Danke, ich habe ein wenig damit experimentiert: damit kann ich zwar die Symbole in den beiden oberen Leisten bis zur Unkenntlichkeit verkleinern (oder vergrößern), aber Fenster wie z.B. für eine neue Partitur oder die Anfrage "Would you like to try" verändern die Größe nicht und ragen weiterhin unter die Bildschirmuntergrenze, so daß der OK-Button nicht mehr erreichbar ist.
Antwort auf Danke, ich habe ein wenig… von Dorforganist
Von den 1920x1080 bleiben bei 150% nur noch 1280x720 übrig. MuseScore benötigt aber mindestens ...x800.
Die 1024x600, die auf der Download Seite als Mindestanforderung genannt werden, reichen schon lange nicht mehr.
Bei 125% wären es 1536x864 und damit genug.
Du kannst aber auch nochmal mit der -x Option 'spielen', z.B.
-x 0.75
Ändert bei mir allerdings nix.
Und der Dialog für Neue Partitur ist bei mir auch nur 842x592 groß in 3.5.2 und 3.6.0, sollte also auch bei die passen
Antwort auf Von den 1920x1080 bleiben… von Jojo-Schmitz
Die Option -x verändert bei mir auch nichts. Der Dialog für Neue Partitur besteht ja überwiegend aus leerer Fläche, die den OK-Button weit nach unten wandern läßt. Ich weiß nicht, nach welchen Style Guides diese Dialoge entwickelt werden, aber eigentlich müßten doch einige nicht ganz so hoch ausfallen - und dann würden sie auch auf kleineren Bildschirmen bzw. anderer Auflösung darstellbar sein. Was hat sich da eigentlich von MuseScore 2 auf MuseScore 3 geändert?